München

München

Im antiquarischen Buch "Die Geschichte der Münchner Oper" sind Aufführungen in München erwähnt, jedoch ohne Datum:

Unter den für München komponierten Werken Winters sind außer den drei
zuerst genannten und den als Hauptwerke gekennzeichneten noch hervorzuheben:
die Opern „Psyche« (1790, Text von C. Mühler), „Salomons Urteil" (1809), „Der Frauenbund« (1805, Text von M. Babo), die neben dem „Unterbrochenen Opferfest" am meisten bekannte „Marie von Montalban" (1800, Text nach dem Trauerspiel von J. N. Komareck von Karl Reger) und das einaktige Singspiel „Der Sänger und (der) Schneider" (1819/20). Auch von den anderen Opern gingen die meisten, wie „Castor und Pollux" (1805), „Maometto" (1819), „Ogus", „Die Pyramiden von Babylon", „J Fratelli Rivali" über die Münchner Bühne. Über Vernachlässigung konnte sich Winter in dieser Hinsicht wenigstens nicht beklagen.